Run & Roll City Bielefeld: Wir waren dabei
Am Sonntag sind bei dem run & roll City Schülerlauf über 100 Kinder der Stieghorstschule gestartet. Unterstützt von Eltern, Geschwistern, Familie und LehrerInnen haben die Kids alles gegeben und super Zeiten abgeliefert. Bei den Temperaturen gab es dann für einige noch eine nasse Abkühlung am Wasserspielplatz auf dem Kesselbrink.
Ihr wart alle super!!! Stieghorstchule
Hurra, hurra: die Erklässler sind da!
Am Dienstag war es soweit und viele neue Fische wurden eingeschult. Voller Spannung folgten die Erklässler, Familien und Freunde dem bunten Programm der Einschulungsfeier. Danach ging es gemeinsam mit den neuen KlassenlehrerInnen und den neuen Mitschülern in die Klasse. Wir wünschen allen Kindern einen tollen Start und willkommen an der Stieghorstschule!
Zoobesuch in Hannover Jül
Vor den Ferien hat sich der Jül Jahrgang auf den Weg zum Zoo nach Hannover gemacht. Dabei wurde viel entdeckt und so manches neues Tier kennengelernt. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein, der uns bei den Buskosten unterstützt hat.
Kasemattenführung 3. Jahrgang
In der Woche vor den Sommerferien haben sich die 3. Klassen im Rahmen des Themas Mittelalter auf den Weg zur Sparrenburg gemacht. Für einige Kinder war es der erste Besuch des Wahrzeichens von Bielefeld. Daher war es umso spannender, als alle die Gewölbe innerhalb der Festungsanlagen (Kasematten) besichtigen durften. Ein Blick in ein Verlies durfte auch nicht fehlen. Ein Dank geht an den Förderverein, der diesen Ausflug möglich gemacht hat.
Fahrradprojekt mit der Gesamtschule
Am 7.6. fand wieder unser Fahrradprojekt mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau Gesamtschule statt. So hatten die Kinder die Möglichkeit in 3 Angebote ihr Wissen zum Thema Fahrrad zu vertiefen und die Gesamtschule kennen zu lernen. Begleitet und unterstützt wurden die Gruppen von SchülerInnen der Gesamtschule.
1000 Farben hat die Welt- Das Musical
Am 23.5. fanden in der Aula der FWM-Gesamtschule zwei Auftritte unserer Musical-AG statt. Unter der Leitung von Frau Buske und Frau Anselm wurde ein Stück einstudiert, in dem in einer Reise um die Welt alle Farben wieder bringen sollte. Das Publikum, bestehend aus Kindern, Lehrern und Eltern war ganz begeistert von den DarstellerInnen.
Das TRIXITT-Sportfest
Zum ersten Mal fand am 12.5. das TRIXITT Sportfest an der Stieghorstschule statt. An 6 Stationen konnten die Kinder gemeinsam für die Schule Punkte sammeln. Besonders gut hat vielen Kindern und Lehrern der Parkour gefallen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen alle gut ins Schwitzen und der Tag war ein voller Erfolg.
Einige Fotos sind entstanden mit Unterstützung von undserem Fotografen Fabian aus der 3b.
Sportwoche Fechten
An der Stieghorstschule finden gerade die Sportwochen zum Fechten statt. Dabei werden zunächst Reaktion und Koordination trainiert. Danach dürfen die Kinder gegeneinander antreten. Spannend ist auch die echte Fechtausrüstung.
Wer sich diesen Sport mal im Wettkampf-Modus ansehen möchte, der hat am 20.+21.05. die Gelegenheit dazu. Dann finden die U13 und U17 Deutschen-Meisterschaften in Bielefeld (Seidenstickerhalle) statt.
Stieghorstschule Alaaf
Am Rosenmontag feierten die Kinder und LehrerInnen der Stieghorstschule ein buntes Karnevalsfest. In den Klassen und der Turnhalle wurde getanz, gebastelt, gelacht, gesungen und gemeinsam gefrühstückt.
Auf den Spuren von Kati Witt: Wir waren auf dem Eis
Am Dienstag und Donnerstag machten sich die Kinder der Stieghorstschule in zwei Gruppen auf zur Eisbahn nach Brackwede. Müde und kaputt, aber sehr glücklich, kamen alle wieder heile an der Schule an. Viele Kinder standen das erste Mal auf dem Eis und es war bemerkenswert, wie hartnäckig Runde für Runde das Fahren geübt wurde.
Was tut sich eigentlich in unserer Spielgarage???
Im vergangenen Schuljahr haben die Kinder und Lehrer:Innen fleißig Geld bei unserem Sponsorenlauf gesammelt. Dafür wurden einige neue Spielsachen für unsere Spielgarage gekauft. Alle Kinder haben in der ersten Pause die Möglichkeit, verschiedene Spielsachen dort auszuleihen.
Ein weihnachtlicher Besuch...
Am Mittwoch vor Weihnachten machte sich die 3a auf zu einem besonderen Besuch. Verkleidet und mit super Laune wurden verschiedene Weihnachtslieder im Wohnstift Salzburg e.V. gesungen. Es war ein schönes umd emotionales Erlebnis für alle. Danach durften sich alle noch bei einem leckeren Kakao stärken, bevor es wieder zur Schule zurück ging.
Es weihnachtet sehr
Bald sind Weihnachtsferien. In der Schule herrscht schon besinnliche Weihnachtsstimmung. Jeden Mittwoch wird gemeinsam in der Turnhalle gesungen, musiziert oder Gedichte vorgelesen.
Zum Abschluss durften alle Klassen vor den Ferien ein Theaterstück der Klasse 4a anschauen.
Besuch des Theaters Bielefeld am 06.12.
Am 06.12. machte sich die ganze Stieghorstschule auf zum Theater nach Bielefeld, um sich das Stück Pinocchio anzusehen. Nach einer kurzen Bahnfahrt, konnten sich alle noch bei einem kurzen Frühstück im Theater stärken. Nachdem alle ihre Plätze gefunden hatten, konnte die Vorstellung beginnen.
Der Ausflug zum Theater war ein tolles Erlebnis und alle Schülerinnen und Schüler kehrten am Ende glücklich und kaputt zur Schule zurück. Dort gab es noch eine Überaschung vom Nikolaus und alle konnten sich mit einem Stutenkerl stärken. Vielen Dank an der Förderverein... ehm Nikolaus.
Streitschlichtung im Schuljahr 2022/23
Wir haben neue StreitschlichterInnen ausgebildet: Am 28.Oktober haben 18 Kinder die Streitschlichter-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Seit den Sommerferien haben wir uns mit Themen beschäftigt wie zum Beispiel:
- Was fühlt sich gut an, was schlecht
- Warum ist es wichtig, dass es uns gut geht
- Wie kannst du helfen, wenn es einem anderen Kind auf dem Schulhof nicht gut geht
- Grundlagen der Kommunikation
- Was ist der Unterschied zwischen einem Urteil und einer Mediation
- Wie können wir einen Konflikt lösen
- Wann sollte bei einem Streit ein Erwachsener dazu kommen
Die Kinder haben sich bereits während zu Beginn der Ausbildung sehr interessiert und engagiert gezeigt. So konnten wir schnell die theoretischen Grundlagen in praktischen Rollenspielen erproben und den Ablauf der Streitschlichtung trainieren.
Wir freuen uns, dass die neuen StreitschlichterInnen seit dem 02. November in der ersten großen auf dem Schulhof Präsenz zeigen und nach dem Motte „helfen, statt wegschauen“ die anderen Kinder unterstützen.
Die neuen StreitschlichterInnen in diesem
Schuljahr sind:
Jeysen, Boran, Marouan, Leonie, Kathy,
Medine, Laura, Izna, Saria, Lorik, Lukas, Bobby,
Max, Alex, Erina, Hamida, Leandro und Dennis.
Herzlichen Glückwunsch!
Grundschultag an der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Gesamtschule
Die vierten Klassen hatten am Freitag (11.11.2022) Gelegenheit die Friedrich-Murnau-Gesamtschule zu erkunden. Die Gesamtschule hat uns eingeladen, um das Schulgebäude zu erkunden und an spannenden Projekten teilzunehmen. So hatten die Kinder Gelegenheit eine Fledermaus zu streicheln und leckerer Obstspieße zuzubereiten. Aufregend war aber auch das Experimentieren im Chemie-Raum und das Arbeiten mit Pipetten. In der Holz-Werkstatt stellte sich die Frage: Was ist eigentlich „schleifen“? Und: Traust du dich mit der Bohrmaschine zu arbeiten? So hatten die 4a und 4b sogar Gelegenheit selbstständig einen Schlüssel-Anhänger aus Holz zu gestalten. Insgesamt hatten wir einen aufregenden Tag und die Kinder haben viel erlebt!
Besuch Henrichsmeierhof
Zum Abschluss der Projektwoche zum Thema Apfel, waren die pinken, gelben und grünen Fische auf dem Henrichsmeierhof. Dort haben die Kinder verschiedene Apfelbäume kennengelernt, durften Äpfel vom Baum pflücken und auch probieren.
Herr Henrichsmeier hat den Kindern viele Fragen zum Thema Apfel beantwortet. Das Highlight waren aber nicht die Äpfel, sondern die Schafe auf der Weide.
Fledermaus-Werkstatt und Besuch der Stadtteilbibliothek
Zum Abschluss der Projektwoche zum Thema Fledermaus, war der 3. Jahrgang in der Stadtteilbibliothek und hat an der Fledermaus-Forscher-Werkstatt teilgenommen. An verschiedenen Stationen konnten die SchülerInnen ihr Wissen zum Thema Fledermaus zeigen oder erweitern.
Ein Fledermausexperte hat den Kindern viele Fragen zum Thema Fledermaus beantwortet: Warum schlafen die Fledermäuse kopfüber? Wie viele Fledermausarten gibt es? Wieso sagt man, dass die Fledermäuse mit den Ohren sehen?
Das Highlight war aber die lebedendige Zwergfledermaus, die jedes Kind auf die Hand nehmen durfte.
Zuletzt aktualisiert von stieghorstschule am 12.09.2023, 17:56:40.